Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Großzügige Unterstützung durch die Firma Norbert Spies – Planen, Bauen, Renovieren.
Dank der großzügigen Unterstützung von Norbert Spies, dem kompetenten Partner für Projekte rund um Haus und Garten, konnten sich die Kleinfeld-Fußballmannschaften des SVSW Kemnath und Ihre Betreuer über insgesamt 110 hochwertige Regenjacken mit Vereinslogo und Vereinsaufdruck freuen. Der langjährige frühere Bezirksligaspieler und Trainer der Herrenmannschaft Norbert Spies überreichte die Regenjacken vor dem Start der anstehenden Frühjahrsrunde stellvertretend an Vorstand Wolfgang Weber, Jugendleiter Fußball Kleinfeld Roland Sächerl und die beiden D-Jugend Teams des SVSW mit ihren Betreuern. Die kleinen Kicker von den Bambinis bis zu den D-Junioren sind nun im Training und bei Spielen durch die einheitlichen Regenjacken vor regnerischer Witterung gut geschützt. Kinder, Verantwortliche und Betreuer des SVSW sind begeistert von den neuen Regenjacken und bedankten sich herzlich bei Norbert Spies für die wiederholte großzügige Unterstützung des SVSW Fußballnachwuchs.
Insgesamt neun Treppchenplätze konnten sich die Turnerinnen des SVSW Kemnath beim diesjährigen Gauliga Cup des Turngaus Oberpfalz Nord sichern.
Gastgeber für die etwa 200 Turnerinnen aus zwölf Vereinen war der TuS Hirschau. Die Kemnather Turnerinnen waren mit 27 Teilnehmerinnen vertreten. Diese gaben in einem spannenden Wettkampf an den Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden ihr Bestes, um möglichst fehlerfreie Übungen zu zeigen.
Gegen 28 Turnerinnen in ihrem Jahrgang konnten sich Annika Scheitler (Platz 1), Marie Kopp (Platz 2) und Feline Scherm (Platz 3) durchsetzen und beanspruchten somit das gesamte Siegerpodest für sich. Jeweils Silber in ihrer Altersklasse holten weiterhin Valentina Höhne und Lena Busch. Ganz oben auf dem Treppchen stand auch Marisa Dötterl. Im gleichen Jahrgang belegte Luise Scherm Rang drei.
Ebenfalls den dritten Platz erreichte Daniela Vetter. In der gleichen Altersklasse konnte sich Lisa Zickl den ersten Platz sichern, welche den Wettkampf zudem als Tagesbeste abschloss. Nur knapp das Treppchen verpassten Sina Drechsler, Sophie Philipp (jeweils Platz 4), Lina Krauß und Franziska Prechtl (jeweils Platz 5).
Auch in der Vereinswertung schnitt der SVSW Kemnath sehr gut ab und erreichte Rang zwei hinter der TG Tirschenreuth, welche ebenfalls neun Treppchenplätze für sich verbuchen konnte.
16 Turnerinnen konnten sich außerdem für den Top Ten Cup qualifizieren, der am 3. Mai in Amberg stattfindet.
Der Ansturm war sehr groß: Viele Kinder und Jugendliche kamen in die Kemnather Mehrzweckhalle zum großen Kinderfasching. Unzählige Mädchen und Buben hatten sich kostümiert – und auch so manche Eltern sowie Großeltern, die bei dem bunten Treiben dabei waren, hatten sich verkleidet. Wieder einmal hatten der SVSW Kemnath und der Kinderschutzbund Kemnath gemeinsam dazu eingeladen. Die Verantwortlichen sind mit dem Besuch sehr zufrieden.
Höhepunkte des Nachmittags waren der Auftritt der Zumba Kids mit Übungsleiterin Nikol Busch, die Schauturneinlage der Abteilung Leistungsturnen um Melissa Braunreuther und natürlich die Zaubershow für Klein und Groß mit Marius Koslowski. Erfreuen konnten sich die Kinder auch am Angebot der Ballon-Modellage mit Marius Koslowski. Der Spieleparcours kam bei den Kindern ebenfalls sehr gut an. Knapp 40 Kuchen und verschiedene Muffins hatten die Veranstalter gebacken, die zusammen mit Kaffee sehr gefragt waren. Auch Krapfen und Donuts erfreuten sich großer Beliebtheit. Den Getränke- und Essensverkauf hatten die Fußballer des SVSW Kemnath organisiert. Die Tanz- und Partymusik über den ganzen Nachmittag steuerte DJ Siggi bei.
Eine vorweihnachtliche Freude machte Susann Daubitz vom örtlichen REWE Markt den Nachwuchskickern des SVSW Kemnath im Rahmen des diesjährigen SVSW Junior Nikolauscup 2024. Zunächst überreichten Susann Daubitz und Vorsitzender Wolfgang Weber an die erfolgreichen Kicker der E-Jugend Minipokale und Schokonikoläuse. Beim anschließenden Gruppenfoto mit F- und E-Jugend Kickern des SVSW bedankte sich Jugendleiter für Fußball Kleinfeld Roland Sächerl bei Susann Daubitz zunächst für die großzügige Trikotspende von insgesamt 50 Trikots für die F- und D-Jugendmannschaften zum Saisonstart der Herbstrunde 2024. Mit den neuen Trikots konnte bei der D-Jugend auch gleich eine Meisterschaft gefeiert werden. Zudem überreichte Susann Daubitz an Vorsitzenden Wolfgang Weber einen symbolischen Scheck in Höhe von 2.266,80 €. Dieser Betrag konnte durch die SVSW – REWE Vereinskarte im vergangenen Jahr erreicht werden und kommt der gesamten Jugendabteilung des SVSW Kemnath zugute. Die Jungen Kicker, die Betreuer, Jugendleiter und Vorsitzender bedankten sich gemeinsam herzlichst bei Susann Daubitz für die mittlerweile jahrelange, vertrauensvolle und großzügige Unterstützung der SVSW Jugendabteilung und hoffen, dass die gemeinsame Zusammenarbeit noch lange fortgesetzt wird.
Alle Details zu den Mannschaften und den Terminen findet Ihr über diesen Link: Hallenheft
Zur „After Work Party“ im Wintergarten sind Jung und Alt aus Kemnath und Umgebung herzlich eingeladen.
Am 28. November wird der Kemnather Wintergarten zum mittlerweile dritten Mal eröffnet. Während in der Weihnachtszeit oftmals sehr viele Dinge zu erledigen sind, bietet der Wintergarten die Möglichkeit dazwischen zur Ruhe zu kommen und die magische vorweihnachtliche Atmosphäre mit allen Sinnen wahrzunehmen. Bei herrlich duftenden Leckereien und einer heißen Tasse Glühwein mit den Liebsten zusammen ist es der perfekte Rahmen zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
Für die Verpflegung mit Essen und Getränken sorgen dabei viele Vereine aus Kemnath und Umgebung. Auch der SVSW Kemnath wird an drei Tagen für euch beim Wintergarten da sein. Der Wintergarten findet an den vier Adventswochenenden jeweils von Donnerstag bis Samstag von 16 bis 21 Uhr statt. Wir freuen uns auf eine schöne Adventszeit mit euch.
Vorsitzender Wolfgang Weber (2. von links) bekommt von Kreisehrenamtsbeauftragten Roman Melzner (links) die Urkunde "Goldene Raute mit Ähre" überreicht. Weitere Gratulanten sind (von rechts) Bürgermeister Roman Schäffler und Albert Kellner, Vorsitzender des Fußballkrei-ses Amberg/Weiden.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde dem SVSW Kemnath die „Goldene Raute mit Ähre“ durch den Kreisehrenamtsbeauftragten des Bayerischen Fußballverbandes Roman Melzner verliehen. Die „Goldene Raute mit Ähre“ ist ein Gütesiegel des BFV. Der Verein macht damit nach außen sichtbar, dass er in den Bereichen Ehrenamt, Jugendarbeit, Breitensport und Prävention alle Anforderungen erfüllt und dabei hervorragende Arbeit leistet.
Melzner skizzierte kurz den Weg bis zu dieser hohen Auszeichnung. Bereits 2014 wurde der SVSW mit der „Silbernen Raute“ ausgezeichnet, 2016 wurde diese wiederholt. 2019 kam die nächste Stufe, die „Goldene Raute“, Wiederholung dazu war 2022.
Melzner betonte den hohen Stellenwert dieser Auszeichnung, lediglich drei Vereine im Kreis Amberg/Weiden haben noch mehr geleistet. Er lobte die hervorragende und einzigartige Ausarbeitung der Bewerbung durch Wolfgang Weber. Roman Melzner gratulierte herzlich und überreichte die Urkunde für die „Goldene Raute mit Ähre“, die hoffentlich bald einen besonderen Platz im neuen Multifunktionsgebäude finden wird.
Die Schiedsrichter sind ein wichtiger Bestandteil bei einem Fußballspiel. Ohne sie wäre es nicht möglich, in Wettbewerben gegeneinander anzutreten. Bei den vielen Streitigkeiten braucht es jemanden, der Entscheidungen trifft und dafür sorgt, dass das Spiel fortgesetzt werden kann. Dabei ist es nicht immer leicht, die richtige Entscheidung zu treffen. Denn egal, ob man richtig oder falsch liegt, eine der beiden Mannschaften, die gegeneinander spielen, ist immer unzufrieden.
Torsten Heisterberg ist schon seit einiger Zeit beim SVSW als Schiedsrichter angemeldet. Bei den Schiedsrichterlehrgängen im Januar dieses Jahrs hat auch sein Sohn Alois teilgenommen, der ab jetzt ebenfalls Fußballspiele leiten darf. Beim SVSW Kemnath sind wir stolz, die beiden als Schiedsrichter zu haben. Wir wünschen Alois und Torsten alles Gute bei ihren Spielen, dass sie viele richtige Entscheidungen treffen und sich von den Zurufen der Fans und Spieler nicht aus der Ruhe bringen lassen.